Pomeranian Genealogy
Pomeranian Nobility and Heraldry
Some noble families and Gutsbezirk (estates, manors) in Pomerania included:
Kreis Anklam: von Schwerin
Gutsbezirk: Alt Kosenow, Altwigshagen, Anklamer Haffanteil, Annenhof, Auerose, Blesewitz, Boldekow, Bornthin, Bugewitz, Busow, Butzow, Dargebell, Demnitz, Dennin, Dersewitz, Drewelow, Ducherow, Glien, Heinrichshof, Iven, Janow, Kagenow, Klein Below, Krien, Krusenfelde, Kurtshagen, Liepen, Löwitz, Lüskow, Marienthal, Medow, Millnitz, Müggenburg, Neetzow, Nerdin, Neu Tetterin, Neuendorf A, Neuenkirchen, Padderow, Panschow, Preetzen, Priemen, Putzar, Rathebur, Rebelow, Rehberg, Rossin, Sarnow, Schmuggerow, Schwerinsburg, Sophiehof, Spantekow, Steinmocker, Stolpe, Stretense, Thurow, Tramstow, Wegezin, Wietstock, Wusseken, Zinzow
Kreis Arnswalde:
Kreis Belgard: von Münchow, von Glasenapp
Gutsbezirk: Ackerhof, Alt Hütten, Alt Schlage, Arnhausen, Ballenberg, Battin, Bergen, Bolkow, Bramstädt, Brosland, Brutzen, Bulgrin, Burzlaff, Buslar, Butzke, Damen, Damerow, Dimkuhlen, Drenow, Döbel, Ganzkow, Gauerkow, Glötzin, Groß Dewsberg, Groß Dubberow, Groß Hammerbach, Groß Poplow, Groß Rambin, Groß Reichow, Groß Tychow, Groß Voldekow, Groß Wardin, Grüssow, Hagenhorst, Heyde, Hohenwardin, Jagertow, Jeseritz, Kamissow, Kieckow, Klein Dewsberg, Klein Dubberow, Klein Krössin, Klein Poplow, Klein Rambin, Klein Reichow, Klein Voldekow, Klockow, Kollatz, Krampe, Langen, Lankow, Lasbeck, Latzig, Lutzig, Mandelatz, Muttrin, Naffin, Natztow, Neu Kollatz, Neuhof, Passentin, Podewils, Polzin Schloß, Quisbernow, Rarfin, Rauden, Redel, Reinfeld, Retzin, Retzin A, Retzin B, Ritzerow, Rottow, Sager, Schinz, Schlennin, Schmenzin, Gutsbezirk, Standemin, Tietzow, Vietzow, Warnin, Woldisch Tychow, Wusterbarth, Wutzow, Zadtkow, Zarnefanz, Zarnekow, Zietlow, Zuchen, Zwirnitz
Kreis Bublitz:
Kreis Bütow
Kreis Cammin: von Flemming
Kreis Demmin:
Alt Kenzlin, Alt Plestin, Alt Sommersdorf, Axelshof, Barkow, Beggerow, Bentzin, Gorwall, Borrentin, Broock, Buchholz, Burow, Buschmühl, Daberkow,Dorotheenhof, Duckow, Ganschendorf, Gehmkow, Gnevezow, Golcen (Oberförsterei), Grammentin, Grammentin (Oberföfsterei) Groß Below, Groß Toitin, Gülzow, Hermannshöhe, Hohenbrünzow, Hohenbüssow, Jagetzow, Kadow, Kalübberhof, Kartlow, Kessin, Klein Teetzleben, Klein Toitin, Klempenow, Kletzin, Kronsberg, Kruckow, Kummerow, Leistenow, Leppin, Letzin, Leuschentin, Leussin, Lindenberg, Lindenhof, Mühlenhagen, Müssentin, Neu Gatschow, Osten, Peeselin, Pensin, Pentz, Phillippshof, Pinnow, Plöltz, Pritzenow, Quitzerow, Roidin, Rosemarsow, Rottmannshagen, Rützenfelde, Sanzkow, Sarow, Schmarsow, Schossow, Schwichtenberg, Seitz, Siedenbollentin, Siedenbüssow, Sophienhof, Sternfeld, Strehlow, Tenzerow, Teusin, Thalberg, Trittelfitz, Tutow, Tützpatz, Utzedel, Vanselow, Verchen, Vorwerk, Weltzin, Werder, Wietzow, Wodarg, Wolde, Wokwitz, Wüstenfelde, Wüstgrabow, Zacharia, Zarrentin, Zeitlow, Zemmin, Zettemin, Ückeritz
Kreis Deutsch Krone
Kreis Dramburg:
Kreis Flatow:
Kreis Franzburg:
Kreis Friedeberg
Kreis Fuerstentum:
Kreis Greifenberg:
Kreis Greifenhagen:
Kreis Greifswald:
Kreis Grimmen:
Kreis Köslin:
Kreis Kolberg-Körlin: von Blankenburg, von Kameke
Kreis Lauenburg:
Kreis Naugard: von Dewitz
Kreis Netzekreis:
Kreis Neustettin: von Zastrow, von Glasenapp
Kreis Pyrtiz:
Kreis Randow: von Eickstedt, von der Osten
Gutsbezirk: Alt Buchholz, Alt Lienken, Armenheide, Battinsthal, Blumberg, Brunn, Böck, Daber, Damitzow, Dammscher See, Eckerberg, Ehrenthal, Falkenwalde (Oberförsterei), Forkadenberg, Friedefeld, Gellin, Grambow, Günnitz, Günnitz (Gunice), Güstow, Hammermühle, Hohenfelde, Hohenholz, Hohenleese, Hohenselchow, Jamickow, Jasenitz, Kavelwisch, Keesow, Klein Reinkendorf, Krackow A and B, Kummerow, Kunow, Kurow, Kyritz, Köstin (Kościno), Langenberg, Lebehn, Löcknitz (Domäne), Nadrensee, Nassenheide (Rzedziny), Neuhaus, Neuhof, Oberhof, Pargow, Penkun (Schloß), Petershagen, Pinnow, Podejuch (Oberförsterei), Pomellen, Prilipp, Pritzlow, Radekow, Radewitz, Ramin, Rothenklempenow, Salzow, Schadeleben, Scheune, Schillersdorf, Schmagerow, Schwabach, Schwankenheim, Schwarzow, Schöningen, Schönow, Sonnenberg, Sparrenfelde, Staffelde, Stolzenburg, Stolzenburg, Forst I (Mützelburger Anteil), Stolzenburg, Forst II (Eggesiner Anteil), Stolzenburg (Stolec), Stolzenburger Glashütte, Stutthof, Tantow, Wartin, Wolfshorst, Woltersdorf, Zabelsdorf
Kreis Regenwalde: von Borcke, von der Osten and von Wedel.
Gutsbezirk: Altenfließ, Altenhagen, Bandekow, Bernsdorf, Blankenhagen, Bonin, Daberkow, Dorow, Döberitz, Dübzow, Elvershagen, Geiglitz, Gerdshagen, Gienow, Glietzig A and B, Glietzig C, Groß Borckenhagen, Groß Raddow, Grünhof, Haseleu, Henkenhagen, Heydebreck, Hoffelde, Horst, Höckenberg, Justemin, Justin, Kankelfitz, Kardemin, Karnitz, Karow, Klaushagen, Klein Borckenhagen, Kratzig, Krössin, Kummerow, Köhne, Labes A and D, Labes B, Labuhn, Lasbeck, Lessenthin, Lietzow, Lowin, Maldewin, Meesow, Mellen, Mittelhagen, Molstow, Muddelmow, Muhlendorf A, Muhlendorf B, Natelfitz A, Natzmersdorf, Negrepp, Neuendorf, Neuenhagen, Neukirchen, Nieder Aalkist, Ober Aalkist, Obernhagen, Ornshagen, Paatzig, Piepenburg, Piepenhagen, Piepstock, Pinnow A and C, Pinnow B, Plathe, Polchow A, Polchow B, Premslaff, Radem, Reckow, Regenwalde, Rienow, Roggow B, Rosenfelde, Rosenow, Ruhnow, Sallmow, Schmelzdorf, Schmorow, Schwerin, Schöneu A, Schöneu B, Schönwalde, Silligsdorf, Stargordt, Stramehl, Tarnow, Teschendorf, Unheim, Wangerin B, Winningen, Wisbu, Witzmitz A, Witzmitz B, Woitzel, Woldenburg, Wolkow, Wurow, Zachow, Zeitlitz, Zimmerhausen, Zowen, Zozenow, Zülzefitz
Kreis Rügen: von Putbus
Kreis Rummelsburg: von Massow, von Puttkamer
Kreis Saatzig:
Kreis Schivelbein:
Gutsbezirk: Barenwinkel, Berkenow, Beustrin, Boltenhagen, Briesen A und C, Briesen B, Brunow, Charlottenhof, Dolgenow, Falkenberg, Grössin, Göhle A and B, Kartlow, Klanzig, Forstbezirk, Klemzow, Klötzin A and B, Klützkow, Kreitzig, Kussenow, Langenhaken, Lankow, Leckow, Liepz, Meseritz, Nelep, Panzerin, Repzin, Ritzig, Rützenhagen, Schlenzig, Schlönwitz A, B, C, D and E, Schwarzsee, Semerow, Simmatzig, Vierhof, Völzkow A and B, Wopersnow
Kreis Schlawe: von Podewils
Kreis Schlochau:
Kreis Schneidemuehl:
Kreisstadt Stargard:
Kreisstadt Stettin:
Kreis Stolp: von Bandemer
Kreis Stralsund:
Kreis Ueckermünde:
Gutsbezirk: Ahlbecker Seegrund, Albrechtsforf, Alt Lienken (Lienken, Linki), Armenheide (Grzepnica), Aschersleben, Berndshof, Falkenwalde (Oberförsterei), Ferdinandshof, Günnitz (Gunice), Koblentz, Krugsdorf, Köstin (Kościno), Ludwigshof, Nassenheide (Rzedziny), Neuhof, Schönwalde, Stolzenburg (Stolec), Ueckermünde (Haffanteil), Vogelsang, Wilhelmsburg
Kreis Usedom-Wollin:
Gutsbezirk: Chinnow, Dewicho, Groß Mokratz, Hägenken, Kachlin, Klein Mokratz, Kodram, Krienke, Krummin, Kutzow, Labömitz, Leussin, Lüskow, Mellenthin, Mölschow, Netzelkow, Neuendorf auf der Insel Usedom, Ostklüne, Peenemünde, Pudagla, Regezow, Stolpe, Swantuß, Swinemünde (Hafengrund), Tonnin (Alt Tonnin), Usedom-Wolliner Haffanteil, Wartow, Werder, Wilhelmshof, Wollmirstädt, Ziemitz
**********
A map and list of the noble families is available in Historical Atlas von Pommern, volumes 1-2, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern series, Verlag Böhlau, Köln, 1959.
-
A Houwald, Freiherr von.
Brandenburg-Preussische
Standeserhöhungen und Gnadenakte für die Zeit 1873-1918.
Görlitz : Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, 1939.
Nobility registers for Brandenburg and Prussia.
-
Bergmann, Robert. Geschichte des Rittergutes Dönnie, Kreis
Grimmen, nach archival. Quellen. Rittergut Dönnie, Kr.
Grimmen : Selbstverlag, 1925.
-
Biermann, Felix. 2008. "Medieval Elite Burials in Eastern
Mecklenburg and Pomerania". Antiquity. 82, no. 315: 87.
- Brandt, Jürgen. Alt-Mecklenburgische Schlösser und
Herrensitze. Berlin 1925, 192 pages with 218 pictures.
- Gritzner, Maximilian Ferdinand. Chronologische Matrikel
der Brandenburgisch-Preussischen Standeserhöhungen und
Gnadenakte ... [von 1600-1873]. Berlin : Mitscher &
Roestell, 1874. Nobility registers for Brandenburg and Prussia.
-
Gut-quednau. Gut Quednau, nahe der preußischen
Krönungsstadt Königsberg gelegen, ist nicht irgendein Gutshof in
Ostpreußen. Das "Feine Herrenhaus", Seligenstr.1, im virtuellen
Dorf Quednau ist vielmehr Sitz des kleinen "Parlamentes" aller
Ostdeutschen, die hier über Gegenwart und Zukunft ihrer Heimat
in Ost- und Westpreußen, Pommern, Schlesien, Ostbrandenburg und
dem Sudetenland diskutieren. Fallen die Vertreibungsdekrete? Wie
entwickelt sich die Lage des Königsberger Gebietes als russische
Exklave? Themen der deutschen Volksgruppen Osteuropas vom
Baltikum über Siebenbürgen bis zum Banat sind ebenso willkommen.
Die politischen Debatten und Diskussionen über immer aktuelle
Beiträge aus der internationalen Presse werden klar ausgefochten,
wobei die Teilnehmer den preußischen Tugenden entsprechend sich
stets den allgemeinen Regeln der Höflichkeit verpflichtet fühlen.
Primäre Diskussionssprache ist Deutsch. Englisch und andere
international weitverbreitete Sprachen sind ebenfalls möglich.
- Gutsche, Edda and Michael Lissok. Schlösser und
Herenhäuser in Pommern. (The Palaces and Manor Houses in
Pomerania). 2006. ISBN 3-928119-16-6.
- Keilhack, K. Lageplan des Rittergutes Teschendorf, Kreis
Regenwalde. 1932.
- Kochanowska, Janina, Grzegorz Solecki, Timm Stütz, Zbigniew
Ryngwelski, and Marek Czasnojć. Das Herzogsschloß in Stettin.
Stettin: Schloß der Pommerschen Herzöge, 2002.
- Kochanowska, Janina, Brit Bellmann, and Heiko Wartenberg.
Śladami ksiaz̧aţ pomorskich = Auf den Spuren der pommerschen
Herzöge. Szczecin: Zamak Ksia̧ża̧t Pomorskich, 2007.
On the trail of the Dukes of Pomerania.
- Krauß, Neidhardt. Schlösser, Gutshäuser und Parks in
Mecklenburg-Vorpommern, Band I.: Zwischen Klützer Winkel und
Grieser Gegend. Rostock 2002, 116 pages with colored
pictures form Egon Fischer and an overview map on the inside
flap.
- Krauß, Neidhardt: Schlösser, Gutshäuser und Parks in
Mecklenburg-Vorpommern, Band II.: Vom Heiligen Damm bis zur
Feldberger Seenlandschaft. Rostock 2002, 176 pages with
colored pictures from Egon Fischer and an overview map on the
inside flap.
- Lasdin, Bernd. Die Rückkehr der Familien, Bremen
2002, 185 pages. Old and new manors in Mecklenburg-Vorpommern,
With an introduction by Katrin Volkmann and an introduction by
Burkhard Hill.
- Marzahn, Wolfgang. The nobleman among the brothers : the
life of the Pomeranian farmer, Christian, and statesman Adolph
von Thadden-Trieglaff. Bloomington, Ind. : AuthorHouse,
2006. Translated into English by Alma Ihlenfeld; organized for
publication by Royal Natzke.
- Niekammer, Paul. Niekammer's Güteradressbücher. Band I -
Pommersches Güter Adressbuch. Stettin, 1905. Verzeichnis
sämtlicher Güter, u.A. mit angage der Besitzer, Pächter and
Verwalter sowie einem Alphabetischen Orts- und Personenregister.
- Niekammer, Paul. Niekammer's landwirtschaftliche
Güter-Adreßbücher 2, Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch
für Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen sowie Freistaat Danzig,
Ostpr. Reg.-Bezirk Marienwerder. Leipzig: Reichenbach, 1912.
2,805 records. Nördliche Kreise der Grenzmark Posen-Westpreußen,
größere Bauern. Indexed in
Pommerndatenbank.
- Niekammer, Paul. Niekammer's Güteradressbücher. Band III-
Ostpreussisches Güter Adressbuch. Stettin, 1905. Verzeichnis
sämtlicher Güter, u.A. mit angage der Besitzer, Pächter and
Verwalter sowie einem Alphabetischen Orts- und Personenregister.
- Niekammer, Paul. Niekammer's Güteradressbücher. Band IV -
Güter Adressbuch von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
. Stettin, 1908. Verzeichnis sämtlicher Güter, u.A. mit
angage der Besitzer, Pächter and Verwalter sowie einem
Alphabetischen Orts- und Personenregister.
- Niekammer, Paul. Niekammer's Güteradressbücher. Band V -
Güter Adressbuch der Provinz Sachsen. Stettin, 1906.
Verzeichnis sämtlicher Güter, u.A. mit angage der Besitzer,
Pächter and Verwalter sowie einem Alphabetischen Orts- und
Personenregister.
- Niekammer, Paul. Niekammer's Güteradressbücher. Band VI -
Güter Adressbuch der Provinz Posen. Stettin, 1907.
Verzeichnis sämtlicher Güter, u.A. mit angage der Besitzer,
Pächter and Verwalter sowie einem Alphabetischen Orts- und
Personenregister.
- Niekammer, Paul. Niekammer's Güteradressbücher. Band VII
- Güter Adressbuch der Provinz Brandenburg. Stettin, 1907.
Verzeichnis sämtlicher Güter, u.A. mit angage der Besitzer,
Pächter and Verwalter sowie einem Alphabetischen Orts- und
Personenregister.
- Neuschäffer, Hubertus. Vorpommerns Schlösser und
Herrensitze. Husum 1993.
- Pocher, Dieter. Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen in
Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg 2001, 304 pages with color
photographs.
- Pocher, Dieter. Herrenhäuser und Gutsanlagen des
Klassizismus im ehemaligen Grossherzogtum Mecklenburg-Schwerin
im Zeitraum von 1800 bis 1850. Eine Studie zur Architektur des
19.Jahrhunderts, herausgegeben vom Landkreis Güstrow.
Güstrow 1992.
-
Pommersches Güter-Adressbuch: Verzeichniss sämmtlicher
Güter mit Angabe des Guts-Eigenschaft, des Gesammtfläche
und des Flächeninhalts, ... der Besitzer bezw. Pächter und
Bevollmächtigten ... nebst alphabetischem Personen- und
Orts-Register ; nach amtlichen Quellen und auf Grund
direkter Angaben bearbeitet. 1892.
- Nachtrag zum Pommerschen Güter-Adressbuch von 1892: Verzeichniss der inzwischen eingetretenen Veränderungen der Besitzer, Pächter und Verwalter sowie der Parzellirungen. 1900.
- Seyfert, Ernst, Hans Wehner, and Alexander Haussknecht.
Landwirtschaftliches Adressbuch der Rittergüter, Güter und
Höfe der Provinz Pommern: Verz. sämtl. Rittergüter, Güter u.
Höfe von ca. 20 ha aufwärts mit Angabe d. Gutseigenschaft, d.
Gesamtfläche u. d. Flächeninhalts d. einzelnen Kulturen d.
Viehbestandes, d. eigenen industriellen Anlagen u.
Fernsprechanschlüsse, Angaben d. Besitzer, Pächter u.
Verwalter, d. Post-, Telegraphen- u. Eisenbahnstationen u. deren
Entferng vom Gute, d. Land- u. Amtsgeriche, e. alphabet. Orts-
u. Personenreg., e. Verz. d. wichtigsten staatl. Behörden u.
Dienststellen, d. landw. Vereine u. Körperschaften u. 1
mehrfarb. Landkt. im Massstabe 1:1000000. Niekammer's
landwirtschaftliche Güter-Adressbücher, Bd. 1. Leipzig: Verlag
von Niekammer's Adressbüchern, 1928.
- von Normann, Hans; Karl Gnirke; Wilhelm Werner; Heinz
Butzlaff; Gert v Lettow-Vorbeck; Gunther Wintgen; Gerhard Henke.
Das Rittergut Barkow im Kreise Greifenberg in Pommern und
die pommersche Familie von Normann. Eichstätt (Rosental 1)
: Franz-Sales-Verlag, [s.d.]
- Wilke, Eberhard. Güter und Gutshäuser im Kolberger Land. Beiträge zur Geschichte der Stadt Kolberg und des Kreises Kolberg-Körlin, 28. Hamburg [u.a.]: Jancke [u.a.], 2003.